Kinderreime boarisch
Kinderreime boarisch = Kinderreime auf bayrisch
eine gute Idee um die Kinder zu unterhalten und dabei noch die bairische Mundart pflegen.
Kimmt a Mäusal
Kimmt a Mäusal,
baut a Häusal,
kimmt a Muckal,
baut a Bruckal,
kimmt a Floh --
dea beißt a so!!
Für den Kloan, ä Versl zum Fingerspoil:
Der Kleine sitzt auf'n Schoß, der Erwachsene läßt
zwei Finger im Tippelschritt über den Körper des Kleinen laufen.
Bei ...dea beißt a so ... wird das Kind leicht gezwickt
Eins, zwei, Polizei
Eins, zwei, Polizei, drei, vier, Grenadier,
fünf, sechs, sagt de Hex,
siebm, acht, guade Nacht,
neun, zehn, gagazt d Henn,
elf, zwölf, kemman d Wölf,
dreizehn, wer kauft Weizen,
wer kauft Korn der is valorn!
Ein Auszähl- oder Abzählversl
Aaf da Stiang
Aaf da Stiang sitzt a Fliang
und vorm Haus sitzt a Maus
und da Giggal hat s gsehgn,
is beim Hehnaloch naus.
noch a Abzählversl
Kriacht a Schneckerl
Kriacht a Schneckerl, kriacht a Schneckerl
´s Bergerl n´auf, ´s Bergerl n´auf,
hinten wieder owe, hinten wieder owe,
auf mein´Bauch, auf mein´ Bauch.
Das zur Melodie von "Bruder Jakob" gesungen,
und s´Schneckerl ( mit zwei Finger krappeln)
an einem Arm starten lassen, und über den anderen
Arm zurück auf den Bauch.
Bitsche batsche Beda
Bitsche batsche Beda,
hintam Ofa steht a,
butzt de Stiefe,
butzt de Schuah,
bist a brava Schuastabua
Heißal bschlong
Heißal bschlong, Heißal bschlong,
wia vui Nägal muaß ma hom?
Oans, zwoa, drei
und a Fuada Hei
und a Fuada Mandlkern
frisst mei Heißal gar so gern.
Heißal, Heißal friß
und mach an langa, langa Schiß
Mei huizanes Rössl
Mei huizanes Rössl,
des konn hoid ned ziang.
daat i sogn, es konn ziang,
nacha miassat i liang
Der is ins Wassa g'falln
Der is ins Wassa g'falln,
der hatn rauszogn,
der hatn ins Bettal g'legt,
der hatn warm zuadeckt,
und da kloane Wuziwuzi hatn wieda aufg'weckt!
oder
Des is da Daumen,
dea schüttlt de Pflaumen,
dea klaubt si auf,
dea tragt si nach Haus
und da kloane Wuziwuzi frisst si alle auf
oder
Da Earste is zum Äpfestehln,
dea Zwoate duads dem Bauan meldn,
da Dritte hat s dem Viertn gsagt,
da Kloa had saudumm nachgefragt
Jeder Steffe braucht an Löffe
Jeder Steffe braucht an Löffe,
und mit m Messa ißt ma bessa,
gib fei obacht mit da Gowe,
denn sunst stichst de in dein Schnowe
und bei Essn gibt s koa Redn,
denn des passt aa ned a jedn
und man soi dabei ned schmatzn
und ned essn mit de Pratzn.
Iss ned zvui, sunst wiarst glei krank,
wennst dann satt bist, sag schee Dank